Adelya e.V. aus Kleve bietet umfassende Unterstützung für Senioren und hilfsbedürftige Menschen, die ihren Alltag nicht mehr vollständig eigenständig bewältigen können. Mit einem liebevollen und individuell abgestimmten Ansatz begleitet unser Team die Betroffenen bei alltäglichen Aufgaben, Freizeitaktivitäten und sozialen Unternehmungen.
Ob es um die Begleitung zu Arztbesuchen, Unterstützung im Haushalt oder gemeinsame Spaziergänge geht – bei Adelya e.V. stehen die Bedürfnisse und Wünsche jedes Einzelnen im Mittelpunkt.
Unsere geschulten Mitarbeiter:innen sorgen dafür, dass Lebensqualität und Selbstständigkeit so lange wie möglich erhalten bleiben.
Was bedeutet „Demenzbetreuung“?
Die Betreuung von Menschen mit Demenz ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die viel Einfühlungsvermögen und Fachwissen erfordert. Adelya orientiert sich dabei an den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und setzt auf ein Betreuungskonzept, das Biografie- und Erinnerungsarbeit in den Mittelpunkt stellt. Ziel ist es, die Lebensqualität der Betroffenen zu fördern und ihre Alltagskompetenzen so lange wie möglich zu erhalten.
Biografiearbeit als Schlüssel zur individuellen Betreuung
Biografiearbeit bedeutet, die Lebensgeschichte des Erkrankten zu nutzen, um Erinnerungen zu aktivieren und eine positive Grundstimmung zu erzeugen. Gemeinsam mit den Angehörigen sammelt Adelya wichtige Informationen über frühere Lebensgewohnheiten, bedeutende Ereignisse und persönliche Vorlieben. Diese biografischen Daten – ergänzt durch Bilder und Erinnerungsstücke – bilden die Grundlage für ein individuelles Betreuungskonzept.
Warum ist Biografiearbeit wichtig?
Die Lebensgeschichte eines Menschen gibt wertvolle Einblicke in seine Persönlichkeit, seine Interessen und seine emotionalen Bedürfnisse. Dieses Wissen ermöglicht es den Betreuern, eine vertrauensvolle Beziehung aufzubauen und gezielt auf die sich verändernde Persönlichkeit des Erkrankten einzugehen.
Ziele der Demenzbetreuung bei Adelya
Das Hauptziel von Adelya ist es, die Alltagskompetenzen der Betroffenen zu stärken und sie so lange wie möglich zu erhalten. Dies wird durch folgende Maßnahmen erreicht:
-
Förderung der kognitiven Fähigkeiten: Zum Beispiel durch Gedächtnisspiele, Musiktherapie oder das gemeinsame Anschauen von Fotos.
-
Aktivierung der physischen Ressourcen: Spaziergänge, leichte Bewegungsübungen oder Gartenarbeit helfen, körperlich aktiv zu bleiben.
-
Schaffung einer positiven Grundstimmung: Spielerische Aktivitäten, Gespräche oder das gemeinsame Kochen tragen dazu bei, Freude in den Alltag zu bringen.
Adelya legt dabei großen Wert auf eine wertschätzende Haltung gegenüber dem Erkrankten. Diese Haltung ist die Basis für eine liebevolle Betreuung und einen respektvollen Umgang.
Enge Zusammenarbeit mit Angehörigen
Eine erfolgreiche Demenzbetreuung erfordert eine enge Zusammenarbeit mit den Angehörigen. Familienmitglieder kennen die Lebensgeschichte des Erkrankten oft am besten und können wertvolle Informationen über frühere Hobbys, berufliche Erfolge oder besondere Ereignisse liefern. Gemeinsam mit Adelya werden diese Informationen gesammelt und in das Betreuungskonzept integriert.
Wie profitieren Angehörige?
Die Zusammenarbeit mit Adelya entlastet nicht nur die Angehörigen, sondern gibt ihnen auch wertvolle Tipps für den Umgang mit dem Erkrankten. So entsteht ein harmonisches Miteinander, das sowohl dem Betroffenen als auch seiner Familie zugutekommt.
Individuelle Betreuungskonzepte – angepasst an jede Lebensphase
Im Verlauf des Krankheitsprozesses verändert sich die Persönlichkeit des Erkrankten. Adelya passt das Betreuungskonzept regelmäßig an diese Veränderungen an. Dabei werden sowohl die physischen als auch die psychischen Ressourcen des Betroffenen berücksichtigt.
Flexibilität als Stärke
Durch regelmäßige Anpassungen kann Adelya sicherstellen, dass jede Phase der Erkrankung bestmöglich begleitet wird. Ziel ist es, nicht nur auf aktuelle Herausforderungen einzugehen, sondern auch neue Möglichkeiten zur Förderung der Lebensqualität zu schaffen.
Ein liebevoller Umgang mit Freude und Lebendigkeit
Adelya verbindet professionelle Betreuung mit einem liebevollen Ansatz. Gemeinsam mit dem Patienten und seinen Angehörigen werden spielerische Situationen geschaffen, die Freude bereiten und gleichzeitig fördernde Elemente enthalten. Ob beim gemeinsamen Singen, Basteln oder Erzählen von Geschichten – im Mittelpunkt steht immer der Mensch mit seinen individuellen Bedürfnissen.
Demenzbetreuung bei Adelya
Adelya bietet eine ganzheitliche Demenzbetreuung, die auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basiert und gleichzeitig individuell auf jeden Klienten zugeschnitten ist. Durch Biografiearbeit, enge Zusammenarbeit mit Angehörigen und regelmäßige Anpassungen des Betreuungskonzepts gelingt es Adelya, den Alltag von Menschen mit Demenz positiv zu gestalten.
Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Leistungen zu erfahren oder eine individuelle Beratung zu vereinbaren!
Adelya e.V.
Gabriele Neumann
47533 Kleve
Herderstrasse 36
Kontakt
Email: info@adelya.de
Telefon: 02821 / 80 68 755
Mobil: 0176 / 21 89 81 45
anerkannt nach §45b SGB XI
für Menschen mit Demenz und/oder Behinderung